Topic outline
Die römischen Zahlzeichen und ihr Wert
Welche Jahreszahlen sind in die Steine gemeisselt?Arbeite den Lernweg durch und du wirst die Zahlen sicher lesen können.
Die Römer verwendeten vor mehr als zweitausend Jahren eigene Zahlzeichen.
Diese Zeichen waren auch in unserer Gegend lange in Verwendung.
Bei den Römern gab es für die Zahl Null kein Zeichen.
Erst der deutsche Rechenmeister Adam Ries erkannte vor ca. 500 Jahren, dass das Rechnen
mit unseren heutigen arabischen Ziffern einfacher ist.
Er entwickelte die Rechenregeln für die Grundrechnungsarten.
Auf vielen alten Gebäuden, Kirchturmuhren oder alten Wanduhren findest du auch heute noch römische Zahlen.
röm. Zahl
I
V
X
L
C
D
M
Wert
1
5
10
50
100
500
1000
Wenn du diese Zeichen gut kennst, lass dich von deiner Nachbarin / deinem Nachbarn prüfen!
Wichtig: Damit du die HotPot-Tests bearbeiten kannst, musst du dich über Login (rechts oben in der Ecke) anmelden.
Anmeldename: mathe
Kennwort: mathe
Ich erkläre dir noch einmal, wie du schwierigere Zahlen entschlüsseln kannst.MCMXCVII = M + CM + XC + V + II = = 1000 + 1000-100 + 100-10 + 5 + 2 = = 1000 + 900 + 90 + 5 + 2 = 1997
Hole dir von deiner Lehrerin/deinem Lehrer Tarockkarten und ordne die Karten nach der Größe des Zahlenwertes. Beginne mit dem kleinsten Wert!
Bist du schon sicher beim Lesen von römischen Zahlen?
Kannst du jetzt die Zahlen auf den Bildern schon lesen?Wann wurde der Altar des Hl. Sebastian wahrscheinlich errichtet?
Der Künstler hat die römischen Zahlzeichen größer dargestellt.
Zähle sie zusammen und du hast das Jahr seiner Errichtung herausgefunden.
Überprüfe nun bei den folgenden Übungsaufgaben, ob du römische Zahlen schon sicher lesen kannst.
Wenn du noch Fehler machst, arbeite das Kapitel 1 noch einmal durch.
Merktext